
Der neue Lesetipp der Bibliothek Gossau über Bienenwächter, Diktaturen, einen Rocketman, einen blauen Nachbarn, einen verzweifelten Bären und 50 starke Frauen.
Erwachsene Belletristik

Das Versprechen des Bienenhüters
Christy Lefteri
Nuri ist Bienenhüter, mit seiner Familie führt er ein einfaches, aber erfülltes Leben im syrischen Aleppo. Bis das Undenkbare passiert und der Krieg ihr Zuhause erreicht. Nuris kleiner Sohn Sami
wird bei einem Bombenanschlag getötet, seine Frau Afra erblindet. Sie müssen fliehen, um zumindest ihr eigenes Leben zu retten. Die Trauer um Sami und Erinnerungen an das einst glückliche Leben
begleiten sie auf dem langen, gefährlichen Weg durch eine Welt, die nicht auf sie gewartet hat und selbst die Mutigsten in die Knie zwingt. Doch in England wartet Nuris Cousin Mustafa mit einem
Bienenstock, der neuen Honig und neues Leben verspricht. Aber die grösste Herausforderung liegt noch vor Nuri und Afra: wieder zueinander zu finden und gemeinsam die Hoffnung an ein neues Leben
zu bewahren.
Sachbuch Erwachsene

Die Neuerfindung der Diktatur: wie China den digitalen Überwachungsstaat aufbaut und uns damit herausfordert
Kai Strittmatter
China ist Boomland, längst einer der Motoren der Weltwirtschaft. Innenpolitisch blieb das Land dabei immer autoritär, aussenpolitisch zurückhaltend. Doch unter Xi Jinping, dem mächtigsten Staats- und Parteichef seit Mao, erfindet sich der autoritäre Staat neu, in offener Konkurrenz zum Westen. China marschiert nun selbstbewusst in die Welt, gleichzeitig gewährt sich sein System ein Update mit den Instrumenten des 21. Jahrhunderts: Peking setzt auf Big Data und künstliche Intelligenz wie keine zweite Regierung. Die Partei glaubt, den perfektesten Überwachungsstaat schaffen zu können, den die Erde je gesehen hat. Das Ziel ist die Kontrolle der KP über alle und alles. Kai Strittmatter beschreibt die Mechanismen der Diktatur, er zeigt, wie Xi Jinping China umbaut und was diese Entwicklung für uns bedeutet.
DVD

Rocketman
Dexter Fletcher
Mitte der 1960er-Jahre: Reginald Dwight (Taron Egerton) ist ein ganz normaler Junge in einem Vorort von London, ein bisschen dick, viel zu schüchtern nur am Klavier fühlt er sich wirklich wohl.
Doch als er nach London kommt, kann er endlich seine wahre Leidenschaft ausleben: den Rock n Roll. Er trifft den Texter Bernie Taupin (Jamie Bell) und erregt schnell Aufmerksamkeit in der
Londoner Szene. Nur der Name passt noch nicht: Erst als Reginald sich in Elton John umbenennt, steht seinem raketengleichen Aufstieg nichts mehr im Weg, denn auf der Bühne verwandelt
sich der schüchterne Reggie in einen aussergewöhnlichen Rocksänger. In kürzester Zeit schiesst Elton John ganz nach oben in die Charts, schreibt einen Nummer-eins-Hit nach dem anderen und trägt
immer wildere Kostüme und Brillen. Doch wer steil aufsteigt, kann auch tief fallen, und Elton John ist klar, dass er nicht auf ewig ein Rocketman sein kann.
Belletristik Kinder

Die Olchis und der blaue Nachbar
Erhard Dietl
Schleime-Schlamm-und-Käsefuss: Die Olchis ziehen um. Die Olchis, die sich am liebsten von dem ernähren, was andere wegwerfen, sind schon wieder umgezogen, Schleime-Schlamm-und-Käsefuss! Diesmal
auf eine ganz besondere Müllhalde. Da gibt es alles, was das Olchi-Herz begehrt: leere Bierdosen, gammelige Matratzen, rostige Schirmgestelle und ausrangierte Badewannen. Was es da aber am
allermeisten gibt, das ist der blaue Nachbar...
Bilderbuch Kinder

Honigbrot gesucht
Frank Kauffmann
Der kleine Bär ist verzweifelt. Nur einen kurzen Moment hat er nicht aufgepasst, und schon ist sie weg, seine geliebte Brotbüchse. Dabei hatte er sich den ganzen Tag auf das feine Honigbrot gefreut! Der kleine Bär fragt bei den Tieren in seiner Umgebung nach, doch vergeblich. Mitfühlend wollen alle ihr Essen mit ihm teilen. Aber, puh, stinkiger Käse, fette Regenwürmer oder glitschige Wasserpflanzen sind leider so gar nicht sein Ding. Erst die Gans, die der kleine Bär aus den Fängen des Fuchses befreit hat, hat den entscheidenden Tipp: «Glänzt und glitzert deine Brotbüchse?», fragt sie…
Sachbuch für Kinder

Mama backt und ich helfe mit: kinderleicht backen mit wenig Zutaten
Melanie Allhoff
Naschen erlaubt! Backspass für die ganze Familie! Die 50 Rezepte für Süsses und Herzhaftes kommen in kindgerechter Aufmachung daher - und die kleinen Bäcker werden bei der Zubereitung mit
eingebunden. Tutti-Frutti-Limo-Schnitten, Himbeer-Küchlein, Brownies, Buttermilchkuchen mit Vanille, Zimt-Schnecken und Nuss-Kipferl, aber auch Herzhaftes wie pikante Mandelkekse und Pizza
Margherita sind schnell und einfach zubereitet. Alle Leckereien können aus 8 Grundteigen zubereitet werden, jedes Rezept kommt mit maximal 6 Zutaten aus. Falls man doch einmal warten muss, weil
der Teig gehen muss oder die Plätzchen endlich im Ofen sind, überbrücken lustige Kurzgeschichten und supersüße Tier-Illustrationen die Wartezeit.
Belletristik Jugend

Das Geheimnis der Wälder
Willa of the wood : das Geheimnis der Wälder
Willa ist das letzte Kind des Waldes. In den Tiefen der Wälder lebt ein geheimnisvolles Volk, die Faeran. Einst konnten sie sich mit den mächtigen Tieren und Bäumen verständigen und Pflanzen
wachsen lassen. Doch nun ist die junge Willa die Letzte, die diese Waldmagie beherrscht. Die Faeran sind in grosser Gefahr, denn die Menschen rücken immer näher. Willa muss sich entscheiden:
Welchen Preis ist sie bereit zu zahlen, um das Überleben ihres Clans zu sichern?
Sachbuch Jugend

Her story: 50 starke Frauen & Mädchen, die Geschichte schrieben
Katherine Halligan
History ist Herstory: Starke Frauen mach(t)en Geschichte! Den Mädchen von heute zum Vorbild: Dieses besondere, opulent gestaltete Sachbuch ist vollgepackt mit spannenden und lebendig erzählten
Geschichten von 50 bekannten und weniger bekannten Frauen und Mädchen aus allen Lebensbereichen und aus allen Teilen der Welt. Sie alle sind mutig ihren Weg gegangen, haben niemals aufgegeben und
haben Erstaunliches erreicht und das wirkt bis heute fort. Es sind Geschichten über heldenhafte Friedensbotschafterinnen wie Sophie Scholl oder Malala Yousafzai, kluge Herrscherinnen wie
Elisabeth I. oder Indira Ghandi, talentierte Künstlerinnen wie Frida Kahlo oder Coco Chanel, mutige Kämpferinnen für Gerechtigkeit wie Florence Nightingale oder Mutter Teresa und unerschrockene
Forscherinnen wie Marie Curie oder Dian Fossey.
Quelle: Zusammenstellung von der Bibliothek Gossau, November 2019, unredigierte Wiedergabe
Bibliothek Gossau
Berghofstrasse 4
8625 Gossau
Telefon 044 936 55 60
Öffnungszeiten:
Montag, Mittwoch und Freitag: 14.00–19.00 Uhr
Donnerstag 9.00–12.00 Uhr
Samstag: 9.00–13.00 Uhr
Dienstag und Sonntag geschlossen
Während den Schulferien ist die Bibliothek jeweils montags von 14.00–19.00 Uhr und freitags von 14.00–19.00 Uhr geöffnet. Abweichungen bleiben vorbehalten.