
Patricia Ellen Ouboter von AMAPOLI Creative Place präsentierte bereits mehrere Ausstellungen in ihrem Atelier in Bertschikon. Nun folgt eine weitere in Zusammenarbeit mit regionalen Künstlern. Unterstützt wird die Veranstaltung von diversen Sponsoren und von der Gemeinde Gossau ZH.
von Barbara Tudor
Mit AMAPOLI Creative Place wollte Patricia Ellen Ouboter aus Sulzbach einen Ort schaffen, wo Künstlerinnen und Künstler ihre Werke präsentieren und in Dialog mit Kunstinteressierten treten
können. Ihr Traum ist wahr geworden. Nach den ersten erfolgreichen Ausstellungen, zuletzt im Mai 2019 mit der Ausstellung «2 & 3 dimensionale Steinkunst», hat die engagierte Malerin und
Steinhauerin nun wieder etwas Spannendes auf die Beine gestellt.
Kunstausstellung mit 12 Künstlern aus der Region
Vom 18. bis 27. September 2020 zeigen zwölf Künstlerinnen und Künstler aus der Region ihre Werke und bieten diese zum Kauf an. Mit dabei sind Paola Ciot von Ciot Design aus Bertschikon, Corinne Degen aus Sulzbach, Dominique Dubois aus Uster, Gabriela Gründler und Heinz Studer aus Bäretswil, Claudine Hotz aus Bertschikon, Jean-Pierre Krähenbühl aus Bertschikon, Patricia Ellen Ouboter aus Sulzbach, Trudy Ouboter aus Zürich, Kurt P. Walter aus Bertschikon, Tatjana Widmer aus Winterthur und das Team von Wood-Room aus Bertschikon. Die Ausstellung präsentiert neben Bildern auch Schmuck, Skulpturen aus Stein und/oder Holz sowie Holzmöbel.
«Wir spenden 10 Prozent vom Erlös an ein gemeinnütziges Projekt in der Gemeinde Gossau.»
Patricia Ellen Ouboter, Gründerin von AMAPOLI Creative Place
Gemeinsam für das Gemeinsame
Die Kunstschaffenden durchleben schwere Zeiten. «Gerade jetzt ist es mir ein besonderes Anliegen, auf die wichtige Arbeit der Kunstschaffenden aufmerksam zu machen und den Menschen die
Möglichkeit zu bieten, in einem schönen Rahmen mit der facettenreichen Kunst in Verbindung zu kommen.». Mehr noch: Gemeinsam mit ihren elf Künstler-Kolleginnen und –Kollegen gehen sie mit gutem
Vorbild voran. Patricia Ouboter: «Wir spenden 10 Prozent vom Erlös der verkauften Kunstwerke an ein gemeinnütziges Projekt in Gossau.». Die Gemeinde Gossau freut sich über die Initiative und will
die Mittel für Menschen im Dorf einsetzen, denen es nicht so gut geht. Die Ausstellung wird von diversen Sponsoren unterstützt, wofür Ouboter sehr dankbar ist: «Das ist keine
Selbstverständlichkeit in der aktuellen Zeit.».
AMAPOLI Creative Place Kunst-Ausstellung
Usterstrasse 13 und 17
8614 Bertschikon
Vernissage: 18. September 2020, 17 – 22 Uhr
Ausstellung: 19. – 26. September 2020
Finissage: 27. September 2020, 11 – 15 Uhr
oder nach individueller Vereinbarung
Weitere Informationen: amapoli.ch
Microlino als Maskottchen der Ausstellung
Das brandneue Elektro-Auto «Microlino» ist das Maskottchen und Werbeträger von AMAPOLI. Es ist eine Entwicklung von Wim Ouboter, dem Bruder von Patricia Ouboter, und seinen beiden Söhnen Oliver
und Merlin, die bereits den «Micro» Tretroller erfunden haben. Mehr Informationen: microlino.ch