
Susanne Ryser aus Ottikon ist ausgebildete Ernährungsberaterin. In ihrer Praxis in Rüti ZH begleitet sie Erwachsene und Jugendliche bei ihrem Weg zu einer gesunden Ernährung, die Spass
macht. Mit Spezialangebot exklusiv für bunts.ch-Leser!
Publireport
von Barbara Tudor
Hört oder liest man den Begriff "Ernährungsberatung", denken viele automatisch ans Abnehmen. Doch das ist bei weitem nicht der einzige Grund, weshalb Menschen mit einer Ernährungsberaterin wie
Susanne Ryser Kontakt aufnehmen.
Ernährung hat viele Gesichter
«Natürlich wünschen sich die meisten ein paar Pfunde oder einige Kilos weniger auf den Rippen», sagt Susanne Ryser aus Ottikon, die vor kurzem ihre Ausbildung zur diplomierten Ernährungsberaterin
abgeschlossen hat. Doch viele wollen ganz grundsätzlich und nachhaltig ihr Essverhalten ändern, um sich vitaler zu fühlen. Auslöser sind dabei nicht selten psychische Belastungen, Stress in der
Familie, Lebensmittelunverträglichkeiten oder gar chronische Erkrankungen. Auch die Einnahme von Medikamenten kann zu Gewichtsschwankungen führen, was viele neben einer Erkrankung zusätzlich
unglücklich macht. Und: Es gibt auch Menschen, die zunehmen möchten! Was paradiesisch klingt, ist es für die Betroffenen nicht. Für Menschen, die ihr Gewicht nur schwer halten können, kann schon
eine harmlose Grippe zu Problemen führen. Auch nach Operationen oder längeren Spital- und Klinikaufenthalten ist manchmal die Stabilisierung des Körpergewichts gefragt. Eine weitere
Klientengruppe sind Familien: Hier müssen verschiedene Ernährungsbedürnisse unter einen Hut gebracht werden, was gar nicht so einfach ist: Die 16-jährige Tochter will sich vegan ernähren, der
kleine Bruder spielt erfolgreich Eishockey und braucht viele Kohlenhydrate, der Vater arbeitet körperlich und isst gerne deftig, die Mutter arbeitet teilzeit im Büro. Kein Wunder, wenn es da im
Familienkreis Knatsch gibt.
«Ich lasse die unterschiedlichen Bedürfnisse in meine Beratung mit einfliessen.»
Susanne Ryser, dipl. Ernährungsberaterin

Individuelle Beratung für individuelle Menschen
Bei ihren Beratungen setzt die 47-jährige Susanne Ryser, die in Grüningen aufgewachsen ist und heute in Ottikon lebt, auf eine individuelle Betreuung: «Jeder Mensch ist anders und hat seine ganz
eigenen Bedürfnisse, Lebensumstände und Gewohnheiten. Diese lasse ich in meine Beratungen einfliessen». Damit das möglich ist, legt Susanne Ryser viel Wert auf ein ausführliches
Kennenlerngespräch. Dabei kommen nicht selten Themen an die Oberfläche, die nicht unmittelbar mit dem Essen zu tun haben, es aber beeinflussen. Viele sitzen in Verhaltensmustern fest, die sie
daran hindern, sich gesund und ausgewogen zu ernähren: Stress in Schule, Beziehung oder im Beruf, eingeimpfte Tischregeln seit Kindstagen, Bewegungsmangel. Da beginnt die eigentliche Begleitung
von Susanne Ryser: Muster erkennen, aufbrechen und ins Positive umkehren – immer in Kombination mit dem Endziel der Klienten.
Kleine Schritte bis zum grossen Ziel
Im ersten Gespräch geht es immer auch um die Wünsche und Ziele der Klienten: «Sind die Ausgangslage und die Wünsche der Klienten bekannt, kann ich ein individuelles Programm für sie
zusammenstellen», so Susanne Ryser. Ihr Erfolgsrezept: Die Freude an der gesunden Ernährung fördern und mit kleinen Schritten ans Ziel kommen. Gerade zu Beginn sei es wichtig, dass die Klienten
Erfolge verbuchen können. So definiert sie mit ihren Kunden schrittweise erreichbare Ziele, anfangs zum Beispiel nur zwei. Nach und nach wird der Plan dann ausgeweitet und laufend optimiert. «Es
geht darum, zu erkennen, dass Veränderungen auch im Kleinen möglich sind». Das stärke das Selbstbewusstsein und fördere die Motivation, so Ryser. Darum passt sie die Vorgehensweise in den
Beratungen immer an den Menschen an und nicht umgekehrt. Während die einen ein Ernährungs- und Gewichtsprotokoll brauchen, schreckt das andere ab. Die einen wünschen sich eine Begleitung über
mehrere Monate, andere nur für zwei, drei Sitzungen. Je nach Situation und Zielen gebe sie Tipps und Hilfestellungen, welche die Klienten gut in ihren Alltag integrieren können. «Diese in die Tat
umzusetzen und seine Ziele beharrlich weiter zu verfolgen, ist Aufgabe der Klienten.»
«Gesund essen heisst nicht, stundenlang in der Küche zu stehen»
Susanne Ryser

Ernährung umstellen statt Diät halten
Der gefürchtete Jojo-Effekt muss nicht sein, wenn statt einer Diät die Ernährung in seinen Grundzügen angepasst wird, ist Susanne Ryser überzeugt. «Ich gebe meinen Klienten Ideen, Lösungsansätze
und auf Wunsch auch Rezepte mit auf den Weg, mit denen sie wieder Freude am Essen haben können und gleichzeitig spüren, dass ihnen die Veränderung gut tut». Denn die Ernährung umzustellen, habe
nichts mit mühsamem Kalorienzählen oder hungern zu tun. «Auch mit gesundem Essen kann man sich so richtig satt essen», weiss Susanne Ryser, und fügt an: «Gesund essen bedeutet auch nicht, dass
man stundenlang in der Küche stehen muss». Susanne Ryser weiss, wovon sie spricht. Sie hatte selber mit einer Stoffwechselerkrankung und in der Vergangenheit mit Gewichtsproblemen zu kämpfen, die
sie jedoch dank entsprechender Ernährung mittlerweile gut im Griff hat. Das war auch der Grund, weshalb sich die gelernte Kauffrau zur Ernährungsberaterin umschulen liess: «Ich möchte den
Menschen zeigen, dass man auch mit chronischen Krankheiten Freude am Essen haben und seine Gesundheit positiv beeinflussen kann».
suery-vital.ch
Susanne Ryser, dipl. Ernährungsberaterin
Mitglied der Schweizerischen Gesellschaft für Ernährung SGE
Joweid Zentrum 1
8630 Rüti ZH
Telefon 079 673 67 17
Termine nach Vereinbarung
SpezialAngebot!
Exklusiv für bunts.ch-Leser:
3 Sitzungen für nur Fr. 250.– statt 280.–
Wenn du bis zum 30.06.2019 einen ersten Termin bei suery-vital von Susanne Ryser vereinbarst und dabei ein 3er-Abo löst, sparst du 30 Franken. Termine nach Absprache.
Angebot einmalig gültig für eine erste Sitzung bis zum 30.06.2019 und mindestens zwei Folgesitzungen bis zum 30. November 2019. Nicht mit anderen Angeboten kumulierbar, keine rückwirkende
Gutschrift, keine Barauszahlung. Einfach den Talon bei der ersten Sitzung vorweisen.