
An der Gemeindeversammlung vom 14. September 2020 wurden alle Geschäfte angenommen. Dazu gehören die Sanierung der beliebten Gossauer Badi und die Energie-Initiative.
Trotz herrlichem Spätsommerwetter fanden sich über 160 Personen am Montagabend in der Ref. Kirche Gossau ZH ein. Auf der Traktandenliste standen drei Themen, die von den Anwesenden alle angenommen wurden.
Jahresrechnung mit unverhofftem Plus
Das erste Traktandum, die Jahresrechnung 2019, wurde ohne Gegenstimme angenommen. Das ist auch nicht weiter verwunderlich, da diese insgesamt mit einem Plus von fast 2,7 Mio. Franken schloss anstatt mit einem budgetierten Minus von 2,3 Mio. Franken. Grund für das positive Ergebnis sind vor allem der markant höhere Finanzausgleich sowie die deutlich höher ausgefallenen Steuererträge.
Gossauer Badi kann saniert werden
Auch der Antrag der Gemeinde, das in die Jahre gekommene Gossauer Freibad "Tannenberg" für gut 2,8 Mio. Franken zu sanieren (bunts.ch berichtete), wurde gemäss zueriost.ch mit nur einer Gegenstimme angenommen. So steht den umfassenden Renovationsarbeiten nichts mehr im Weg. Nach Ablauf der Rechtsfrist wolle man loslegen, damit die Gossauer Badi auf Frühling 2021 eröffnet werden kann.
Energie-Initiative angenommen
Auch die von der SP Gossau ZH und des Solarvereins Gossau ZH eingereichte "Gossauer Energie-Initiative" wurde nach kurzer Diskussion angenommen. Die Initiative will das Energiestadt-Label der Gemeinde fördern, beispielsweise mit erneuerbaren Energien durch die Erstellung oder Erweiterung von Systemen wie Photovoltaikanlagen. (bt)
> Beitrag auf zueriost.ch (Bezahlartikel für Nichtabonnenten)
> Traktanden der Gemeindeversammlung vom 14.9.2020
Nächste Gemeindeversammlung:
Montag, 23. November 2020
20.00 Uhr, Ref. Kirche Gossau ZH