
In Bertschikon geht eine Gastro-Ära zu Ende: Erika und René Voney geben ihre Wirtetätigkeit auf und gehen in den wohlverdienen Ruhestand. Das beliebte Tartar zum Mitnehmen kann man aber
auch in Zukunft noch bestellen.
von Barbara Tudor
Ende Dezember 2018 gingen die Türen vom "Pöstli" in Bertschikon und der Galileo-Bar für immer zu. Für das Wirte-Ehepaar Erika und René Voney ist das aber kein Grund, traurig zu sein. Im Gegenteil: Wie sie zueriost.ch gegenüber erzählten und auf ihrer Website schreiben, ziehen sie sich bewusst aus der aktiven Gastronomie zurück, um nach über 30 intensiven Jahren den wohlverdienten Ruhestand zu geniessen. Auch den Mahlzeitendienst, den sie seit 2016 für die Gemeinde betrieben haben, übergeben sie Ende Februar in neue Hände (bunts.ch berichtete). Ein Nachfolger wurde nicht gesucht. Die Räumlichkeiten des Wirtshauses möchte das Ehepaar künftig vielmehr für eigene Zwecke nutzen.
Ein Fuss bleibt in der Gastronomie
Ganz von der Gastronomie verabschieden will sich der 67-jährige Voney aber nicht: Sein beliebtes hausgemachtes Tartar zum Mitnehmen bietet er weiterhin auf Bestellung an. Zudem werde er sich bei "Rollendes Menü" engagieren, einem Lieferservice für gesundes Essen, den er mit einem Kollegen gegründet hat und der jetzt von seinem Sohn Yves Yoney geführt wird.
Take-away Tartar auf Bestellung:
Telefon 044 935 16 45
> weitere Informationen über "Rollendes Menü"