
Sacha Stermcnik von Gossau begleitet Menschen auf ihrem Weg in ein selbstbestimmtes und glückliches Leben. Denn er ist überzeugt: Nur wer seine inneren Antreiber kennt und sein Leben beharrlich nach seinen Herzenswünschen ausrichtet, kann dauerhaft glücklich, erfolgreich und gesund sein.
Publireportage
von Barbara Tudor
Als ich an der Türe klingle, öffnet mir ein grosser schlanker Mann mit wachem Blick die Türe: es ist Sacha Stermcnik. Freundlich bittet er mich herein. Die Hündin Arriba begrüsst mich
freudeschwänzelnd. Wir setzen uns an den grossen Esstisch im Wohnzimmer und beginnen zu plaudern. Obwohl wir uns noch nie vorher gesehen haben, ist das Eis sofort gebrochen. Small-Talk ist bei
Sacha Stermcnik nicht nötig – wir kommen direkt ins Gespräch über seine spannende Arbeit als Coach.
Was treibt dich an?
Vor unserem Treffen habe ich mich auf der Website von Sacha Stermcnik umgesehen, um mir ein Bild über sein Angebot zu machen. Ein Begriff ist mir dabei besonders ins Auge gestochen: die
intrinsischen Antreiber. Ich frage nach. «Die intrinsischen Antreiber sind das, was uns ausmacht, was uns von innen heraus unbewusst steuert. Wer seine inneren Antreiber nicht kennt oder
jahrelang gegen sie ankämpft, hat keinen Erfolg, eckt immer wieder an und wird nie glücklich werden. Und genau darum geht es in meinen Coachings: Ich begleite die Menschen auf ihrem Weg zu einem
selbstbestimmten Leben, das sie glücklich macht». Was denn solche intrinsische Antreiber sein können, möchte ich wissen. Sacha Stermcnik bringt es auf den Punkt: «Wir alle haben unsere jeweiligen
Antreiber von Geburt an. Es sind aber die individuellen Lebensumstände, die bestimmen, wie wir sie leben. Wir bekommen von unserem Elternhaus und unserem Umfeld viele Regeln und Verhaltensmuster
mit, die wir oft ungefragt übernehmen oder als gegeben anschauen. Diese begleiten uns dann unter Umständen für viele Jahre, ohne zu merken, dass sie uns gar nicht entsprechen oder uns daran
hindern, das zu sein, was wir wirklich sein möchten.». Seine Beispiele sind nachvollziehbar, wie etwa das von einem Mann, der einen Beruf erlernt, um später den Betrieb des Vaters zu übernehmen,
obwohl er das gar nicht wollte. Oder von einer Frau, die einen Lebenstraum hatte, ihn aber verwarf, weil ihr Umfeld sie nur belächelte und ihr 100 Argumente gab, warum sie es nicht tun sollte.
«Da erstaunt es nicht, wenn man im Beruf unglücklich ist, seine innere Leere durch Frustkäufe kompensiert, die in finanziellen Problemen münden, oder es in der Beziehung zu anderen Menschen immer
wieder knatscht.»
«Jeder kann das Drehbuch für sein Leben umschreiben.»
Sacha Stermcnik, Persönlichkeits-Coach
Der erste Schritt: genau hinschauen
Das Coaching beginnt mit vier einfachen Fragen, die dem Klienten dabei helfen sollen, sich und sein Sein zu hinterfragen – und sie geben Sacha Stermcnik wichtige Anhaltspunkte darüber, wohin die
Reise in ein glückliches und selbstbestimmtes Leben gehen soll. Die Antworten und die daraus abgeleiteten Ziele sind dann der Startschuss für eine positive Veränderung und zugleich der Auftakt
für das Jahrescoaching mit Sacha Stermcnik.
Positive Veränderungen brauchen Zeit
Richtig gelesen! Ein Coaching mit Sacha Stermcnik dauert ungefähr ein Jahr. «Aus alten Mustern auszubrechen und sein Leben in positive Bahnen zu lenken, braucht Zeit. Es ist ein Prozess, der über
Monate geht, oft sogar mehr als ein Jahr», so Stermcnik. Darum nenne er sein Coaching auch bewusst Jahrescoaching. Denn diese Zeit müssten sich die Menschen nehmen, um echte Veränderungen
anzustossen und ihr Leben in positive Bahnen zu lenken. «Wer schnelle oder pfannenfertige Lösungen sucht, ist bei mir an der falschen Adresse. Ich gebe Hilfestellungen, den Weg aber muss jeder
selber gehen.»
«Die Persönlichkeitsentwicklung ist ein Prozess. Das geht nicht von heute auf morgen.»
Sacha Stermcnik
Gruppen-Meetings als Teil des Coachings
Bei seinem Jahrescoaching setzt der ehrgeizige Berufsmensch und Familienvater auch bewusst auf den Austausch mit anderen. Neben Einzelgesprächen organisiert Sacha Stermcnik alle paar Wochen ein
Treffen mit der Gruppe von Menschen, die sich für ein Jahrescoaching entschieden haben. So könne über einen längeren Zeitraum eine vertraute Atmosphäre entstehen, in der sich die Menschen öffnen.
Dort werden bestimmte Themen im Plenum diskutiert und in Gruppenarbeiten vertieft. «Ich erlebe immer wieder, wie Lebensthemen von anderen dabei helfen können, seine eigenen Herausforderungen
differenziert zu betrachten». Auch gehe es in den Gruppensitzungen darum, die eigenen Entwicklungen und Fortschritte zu erkennen. «Das stärkt die Menschen in ihrem Prozess und gibt ihnen die
Sicherheit, dass der eingeschlagene Weg der richtige ist.».
Authentisch und offen
Sacha Stermcnik weiss, wovon er spricht. Ungewohnt offen erzählt er von den Schwierigkeiten und Hürden in seinem eigenen Berufs- und Privatleben. Auch auf seiner Website liest man keine
reisserischen Werbesätze, sondern er schreibt offen von Beziehungsbruch, grossen finanziellen Problemen und freudlosen Berufsjahren. Bis er begann, sich für Persönlichkeitsentwicklung zu
interessieren und durch Zufall auf einen Podcast des deutschen Erfolgs-Coachs Thomas Reich stiess. Da war für ihn klar, dass er sein Leben wieder selbst in die Hand nehmen wollte. «Ich wollte
wieder die Hauptrolle in meinem Lebensfilm spielen», sagt er begeistert. Er liess sich zum Coach ausbilden und gibt sein Wissen und seine Erfahrungen heute mit Freude an andere weiter.
SPS-Coaching
Sacha Stermcnik
Berghofstrasse 19
8625 Gossau ZH
Telefon 044 935 49 10
Mobile 078 408 56 52
kontakt@sps-coaching.ch
www.sps-coaching.ch
> 4 Fragen, die dein Leben verändern können
Über Sacha Stermcnik
Der 48-jährige Sacha Stermcnik wohnt mit seiner Frau und seinen Zwillingstöchtern seit 2003 in Gossau. Nach einer Lehre als Netzelektriker arbeitete er unter anderem in der Finanz- und
Versicherungsbranche und zuletzt als Servicetechniker und Miliztrainer in der Aufzugs-Branche. Im 2018 gründete Sacha Stermcnik seine eigene Firma SPS-Coaching und konzentriert sich heute ganz
auf die Tätigkeit als Coach. Als Vizepräsident des Elternteams Oberstufe Gossau (ETOG) engagiert er sich auch im Dorf. Er ist leidenschaftlicher Sportler und präsidiert seit zwei Jahren das OK
des Pfäffikerseelaufs.
Einladung zum Impuls-Abend: «Das einfachste Geldvermehrungs-Tool der Welt»
Mittwoch, 12. Dezember 2018
20.00 – 21.30 Uhr
Stockenstrasse 3, 8625 Gossau ZH
Investition in dich selbst: Fr. 50.-
Kennst Du das einfachste Geldvermehrungs-Tool der Welt? Wie wichtig ist Geld für dich? Was denkst du über Geld? Nach welchem System orientierst du dich, wenn es um dein Geld geht? Was hat ein
Eisberg mit deiner momentanen finanziellen Situation zu tun? Lebst du den Finanztod auf Raten? Hast du Angst vor Armut?